Leistungen

Physiotherapie für alle neurologischen Erkrankungen

Wir nehmen uns Zeit für Sie

Physiotherapeutische Behandlungen auf Rezept führen wir nur als Doppelbehandlung durch.

In der neurologischen Therapie ist es entscheidend, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden einzugehen. Längere Behandlungseinheiten ermöglichen es uns, nicht nur die körperlichen Symptome zu behandeln, sondern auch gezielt auf die neurologischen und mentalen Herausforderungen einzugehen, die mit zentralen Störungen verbunden sein können.

Studien belegen, dass mit einer verlängerten Therapiezeit nachhaltige funktionelle Verbesserungen erzielt werden können, da intensivere und häufigere Behandlungen die neuronale Plastizität und die Wiederherstellung der motorischen Funktionen signifikant unterstützen.

Die Doppelbehandlung verschafft uns mehr Zeit für die Vermittlung von Übungen, das Einüben von Alltagsbewegungen und die Beratung – alles entscheidend für den langfristigen Therapieerfolg. Wir möchten, dass Sie sich in jeder Behandlungseinheit umfassend betreut fühlen und so bestmöglich von den langfristigen Vorteilen der Therapie profitieren.

Daher lassen Sie sich bitte ein Rezept mit KG-ZNS nach Bobath als Doppelbehandlung ausstellen.

Die erste Behandlung

Zu Ihrem ersten Termin nehmen wir uns Zeit, Sie kennenzulernen und werden Ihnen daher einige Fragen zu Ihren Lebensumständen, Ihrer Diagnose und den damit einhergehenden Problemen stellen. Natürlich fragen wir Sie auch zu Ihren Zielen und Erwartungen hinsichtlich der Physiotherapie.

Danach folgt eine gezielte Testung der körperlichen Fähigkeiten, um daraus einen maßgeschneiderten Therapieplan zu erstellen. Wir führen dabei vor allem Tests durch, die wir am Ende eines Behandlungsintervalls wiederholen, um Ihre Verbesserungen messbar und sichtbar zu machen.

Parkinson

Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle in der Behandlung von Parkinson, da sie dabei hilft, die Beweglichkeit zu erhalten, die Muskelkraft zu steigern und die Lebensqualität zu verbessern. Wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass körperliche Aktivität den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Durch intensives und zielgerichtetes Training können Sie aktiv zum Erhalt der Dopaminproduzierenden Zellen beitragen und dem Fortschreiten der Krankheit entgegenwirken.

Schlaganfall / Schädel-Hirn-Trauma

Nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma ist Physiotherapie entscheidend für die Wiederherstellung von Bewegung, Koordination und Selbstständigkeit. Sie hilft, verlorene motorische Funktionen wiederzugewinnen, die Muskulatur zu stärken und das Gleichgewicht zu verbessern.

Multiple Sklerose

Physiotherapie ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Multiple Sklerose , da sie hilft, die körperlichen Funktionen zu erhalten und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Durch gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit und Schulung des Gleichgewichts können Symptome gemildert und die Mobilität erhalten werden. Besonders im Anfangsstadium hat sich hochintensives Intervalltraining als äußerst Effizient herausgestellt, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.

Funktionelle Neurologische Störungen (FNS)

Physiotherapie bietet einen wertvollen Ansatz zur Behandlung von Funktionellen Neurologischen Störungen (FNS), indem sie den betroffenen Personen hilft, ihre Bewegungsfunktionen wiederherzustellen und die Kontrolle über ihren Körper zurückzugewinnen. Da FNS oft mit motorischen und sensorischen Symptomen wie Lähmungen, Koordinationsstörungen oder unwillkürlichen Bewegungen einhergeht, zielt die physiotherapeutische Behandlung darauf ab, diese Symptome zu lindern und die neurologische Funktion zu verbessern.

Querschnittslähmung

Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle in der Rehabilitation nach einer Querschnittslähmung, da sie hilft, die körperliche Funktion zu erhalten, die Lebensqualität zu verbessern und die Selbstständigkeit zu fördern.

Andere neurologische Erkrankungen

F.A.Q.

Häufig Gestellte Fragen


Bitte lassen Sie sich ein Rezept für KG ZNS nach Bobath als Doppelbehandlung ausstellen.

Wir machen Hausbesuche in Bad Tölz und Umgebung. Für eine genaue Eingrenzung des Gebietes kontaktieren Sie uns bitte direkt mit Ihrer Anfrage. Sofern auf Ihrem Rezept kein Hausbesuch angekreuzt ist, stellen wir Ihnen die Hausbesuchspauschale privat in Rechnung. Die Pauschale bezieht sich auf die regulären Kassensätze.

Zur ersten Behandlung bringen Sie bitte neben Ihrem Rezept (und ggf. Befreiungsausweis) alle relevanten Befunde, Arzt- oder Entlassungsberichte mit. Tragen Sie bequeme Kleidung und feste Schuhe.

Die Preise richten sich nach der Vergütung durch die gesetzlichen Krankenkassen.


Für Privatpatienten erfolgt die Bezahlung unmittelbar nach jeder Behandlung, entweder per Karte oder Überweisung.

Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen entrichten die Rezeptgebühr und den durch die Kostenträger festgelegten Eigenanteil am ersten Behandlungstag. Die Zahlung erfolgt per Kartenzahlung oder Überweisung.

Unter bestimmten Umständen behandeln wir Kinder ab dem Teenager-Alter. Bitte kontaktieren Sie uns direkt mit Ihrer Anfrage.

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, teilen sie uns dies bitte mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin mit. Hierfür kontaktieren Sie uns bitte unter 01573 6663 862 oder schicken Sie uns eine E-Mail unter info@bmkneuro.de. Später abgesagte Termine müssen wir Ihnen leider privat in Rechnung stellen.