Parkinson

Durch gezielte Übungen zur Förderung der Koordination, Verbesserung des Gleichgewichts und der Feinmotorik können typische Parkinson-Symptome wie Steifheit, Zittern und Gangstörungen deutlich gemildert werden. Zudem wird die Neuroplastizität, also die Fähigkeit des Gehirns, sich an Veränderungen anzupassen, durch spezielle Bewegungsprogramme wie das PD Warrior®-Training  angeregt.

Physiotherapie kann auch helfen, die Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten und die Sturzgefahr zu reduzieren, indem sie das Vertrauen in die eigene Bewegungsfähigkeit stärkt. Ein individueller Therapieplan, der auf die Bedürfnisse und das Stadium der Erkrankung abgestimmt ist, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg der Behandlung.

Wurden Sie gerade erst mit Parkinson diagnostiziert, liegt ein großer Schwerpunkt der Behandlung auf intensivem Training und Aufklärung um eine allgemeine Zunahme der körperlichen Aktivität zu erreichen. All dies geschieht unter dem Gesichtspunkt der Neuroplastizität mit dem Ziel der Verlangsamung des Fortschreitens der Erkrankung.

F.A.Q.

Häufig Gestellte Fragen


Bitte lassen Sie sich ein Rezept für KG ZNS nach Bobath als Doppelbehandlung ausstellen.

Wir machen Hausbesuche in Bad Tölz und Umgebung. Für eine genaue Eingrenzung des Gebietes kontaktieren Sie uns bitte direkt mit Ihrer Anfrage. Sofern auf Ihrem Rezept kein Hausbesuch angekreuzt ist, stellen wir Ihnen die Hausbesuchspauschale privat in Rechnung. Die Pauschale bezieht sich auf die regulären Kassensätze.

Zur ersten Behandlung bringen Sie bitte neben Ihrem Rezept (und ggf. Befreiungsausweis) alle relevanten Befunde, Arzt- oder Entlassungsberichte mit. Tragen Sie bequeme Kleidung und feste Schuhe.

Die Preise richten sich nach der Vergütung durch die gesetzlichen Krankenkassen.


Für Privatpatienten erfolgt die Bezahlung unmittelbar nach jeder Behandlung, entweder per Karte oder Überweisung.

Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen entrichten die Rezeptgebühr und den durch die Kostenträger festgelegten Eigenanteil am ersten Behandlungstag. Die Zahlung erfolgt per Kartenzahlung oder Überweisung.

Unter bestimmten Umständen behandeln wir Kinder ab dem Teenager-Alter. Bitte kontaktieren Sie uns direkt mit Ihrer Anfrage.

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, teilen sie uns dies bitte mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin mit. Hierfür kontaktieren Sie uns bitte unter 01573 6663 862 oder schicken Sie uns eine E-Mail unter info@bmkneuro.de. Später abgesagte Termine müssen wir Ihnen leider privat in Rechnung stellen.