Multiple Sklerose

Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems, die das Gehirn und das Rückenmark umfasst und meist im frühen Erwachsenenalter beginnt. Die Krankheit lässt noch viele Fragen unbeantwortet und ist in Verlauf, Beschwerdebild und Therapieerfolg von Patient zu Patient so unterschiedlich, dass sich allgemeingültige Aussagen nur bedingt machen lassen. Aus diesem Grund ist MS auch als „Krankheit mit den 1000 Gesichtern“ bekannt.

Häufig auftretende Symptome sind zum Beispiel:

  • Müdigkeit
  • Taubheit und Kribbeln
  • Verlust des Gleichgewichts und Schwindelgefühl
  • Steifheit oder Krämpfe
  • Zittern
  • Schmerzen
  • Blasenprobleme
  • Darmprobleme
  • Sehstörungen
  • Probleme mit Gedächtnis und Denken

Ein individuell abgestimmter Therapieplan hilft dabei, die Selbstständigkeit zu fördern, die Alltagsfähigkeiten zu erhalten und die Fatigue zu kontrollieren – entscheidend für eine möglichst aktive und unabhängige Lebensweise trotz MS.

Statistisch gesehen sind Menschen mit MS bereits zum Zeitpunkt der Diagnose deutlich weniger aktiv, als Menschen ohne die Erkrankung. Inaktivität führt zu Muskelabbau, reduzierter Kraft und Ausdauer und kann so zu einer Verschlimmerung der MS-Symptomatik führen.

Physiotherapie kann Ihnen helfen, Symptome wie Müdigkeit durch wohldosierte Übungen und gezielte Anleitung zur körperlichen Aktivität zu reduzieren.

Verbessern Sie Ihre Ausdauer und führen Sie trotz MS ein aktives und selbstbestimmtes Leben!

F.A.Q.

Häufig Gestellte Fragen


Bitte lassen Sie sich ein Rezept für KG ZNS nach Bobath als Doppelbehandlung ausstellen.

Wir machen Hausbesuche in Bad Tölz und Umgebung. Für eine genaue Eingrenzung des Gebietes kontaktieren Sie uns bitte direkt mit Ihrer Anfrage. Sofern auf Ihrem Rezept kein Hausbesuch angekreuzt ist, stellen wir Ihnen die Hausbesuchspauschale privat in Rechnung. Die Pauschale bezieht sich auf die regulären Kassensätze.

Zur ersten Behandlung bringen Sie bitte neben Ihrem Rezept (und ggf. Befreiungsausweis) alle relevanten Befunde, Arzt- oder Entlassungsberichte mit. Tragen Sie bequeme Kleidung und feste Schuhe.

Die Preise richten sich nach der Vergütung durch die gesetzlichen Krankenkassen.


Für Privatpatienten erfolgt die Bezahlung unmittelbar nach jeder Behandlung, entweder per Karte oder Überweisung.

Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen entrichten die Rezeptgebühr und den durch die Kostenträger festgelegten Eigenanteil am ersten Behandlungstag. Die Zahlung erfolgt per Kartenzahlung oder Überweisung.

Unter bestimmten Umständen behandeln wir Kinder ab dem Teenager-Alter. Bitte kontaktieren Sie uns direkt mit Ihrer Anfrage.

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, teilen sie uns dies bitte mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin mit. Hierfür kontaktieren Sie uns bitte unter 01573 6663 862 oder schicken Sie uns eine E-Mail unter info@bmkneuro.de. Später abgesagte Termine müssen wir Ihnen leider privat in Rechnung stellen.